Projektschokolade «Ecuador»
Der traditionelle Edelkakao aus Ecuador, Nacional Arriba, ist eine bei Kennern rund um den Globus geschätzte Spezialität. Die Sorte mit dem einzigartigen blumigen Geschmack wird seit Jahrhunderten in Ecuador angebaut.
Der traditionelle Edelkakao aus Ecuador, Nacional Arriba, ist eine bei Kennern rund um den Globus geschätzte Spezialität. Die Sorte mit dem einzigartigen blumigen Geschmack wird seit Jahrhunderten in Ecuador angebaut.
Ingrid Gisela Sarcos Altamirano aus Milagro
Manuel Isidro Macías Guevara aus Peñafiel de medio
Bei der dynamischen Agroforstwirtschaft kultivieren die Bauern ihren Kakao in Kombination mit anderen Nutzpflanzen (z.B. Banane, Mango, Maniok) und mit riesigen Edelholzbäumen (z.B. Mahagoni). Die verschiedenen Pflanzen unterstützen einander: Lichtliebende, hoch wachsende Kulturen überdecken schattenbedürftige; Pflanzen mit hohen Nährstoffansprüchen erhalten Unterstützung von nährstoffspendenden Nachbarn. Der Kakao wächst in diesem ausgewogenen Mischanbau im feucht-schattigen Unterholz. Dort fühlt er sich wohl, liefert mehr Früchte und ist widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten, Schädlingen und Wetterextremen.
Bei der dynamischen Agroforstwirtschaft werden die verschiedenen Pflanzen stetig zurückgeschnitten. Es fallen grosse Mengen organischen Materials an, das im Gegensatz zum Monokulturanbau nicht weggeworfen oder verbrannt, sondern als Mulch liegen gelassen wird. So trocknet der Untergrund nicht aus und die Nährstoffe gelangen zurück in den Boden. Ein geschlossener Kreislauf also. Kunstdünger? Pestizide? Kein Bedarf.
Das Projekt Ecuador wird von Chocolats Halba und Coop zusammen mit der Stiftung Swisscontact und der Kakaokooperative Unocace durchgeführt.