Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.
Online: gratis Gottlieber Hüppen ab 250.- mehr anzeigen

Nuggi für Babys

Alle Filter anzeigen
Relevanz

Es stehen 64 Produkte zur Auswahl

Nuggi – Beruhigungs- und Einschlafhilfe für Babys und Kleinkinder

Der Nuggi gehört für viele Eltern zu den wichtigsten Accessoires der Babypflege. Die meisten Babys nehmen den Nuggi gern an und lieben ihn, schliesslich wird dadurch das angeborene und völlig natürliche Saugbedürfnis auch dann befriedigt, wenn gerade keine Stillzeit ist. Auch für Eltern kann der Einsatz von Nuggis daher entlastend sein. Bisweilen sind Eltern jedoch unsicher: Ist der Nuggi wirklich unbedenklich?
Informieren Sie sich hier über die Vor- und Nachteile, die nach aktuellem Stand der Wissenschaft in Bezug auf Nuggis bekannt sind. Bei coop.ch können Sie Nuggis online bestellen und so entspannt von zu Hause aus Ihre Lieblingsmodelle auswählen.

Sind Nuggis sinnvoll? Vor- und Nachteile

Das Saugen an der Brust der Mutter ist für Babys nicht nur die natürliche Art, Nahrung aufzunehmen, sondern wirkt auch tröstend und beruhigend. Einen Teil dieser Wirkung kann auch der Nuggi erreichen: Viele Babys beruhigen sich mit einem Nuggi schneller und finden abends besser in den Schlaf. Ganz abgesehen davon, dass die Eltern nicht in jeder Minute zum Stillen bzw. Füttern zur Verfügung stehen können, lassen sich so möglicherweise auch noch ein paar wertvolle Minuten Ruhezeit gewinnen.
Babys können mithilfe von Nuggis schon sehr früh lernen, sich selbst zu beruhigen, auch wenn kein Körperkontakt zur Mutter besteht. Darüber hinaus stärkt das Saugen am Nuggi von Anfang an die Mundmuskulatur. Studien deuten sogar darauf hin, dass die Verwendung eines Nuggis beim Schlafen das Risiko für plötzlichen Kindstod verringern kann.
Ein bekannter Nachteil der Nuggis besteht darin, dass sie bei übermässigem Tragen Zahn- und Kieferfehlstellungen verursachen können. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass bestimmte Zeitbegrenzungen eingehalten werden. Auch die Sprachentwicklung kann bei übertriebener Nutzung beeinträchtigt werden, schliesslich ist das Baby nicht im gleichen Masse in der Lage, Sprachbewegungen zu üben, wenn es einen Nuggi im Mund hat. Tipp: Bestellen Sie Nuggis, die dafür entwickelt wurden, Kieferfehlstellungen vorzubeugen.
Eltern müssen sich ausserdem im Klaren sein, dass eines Tages die Abgewöhnung ins Haus steht, die mit Tränen einhergehen kann. Das Risiko dafür besteht allerdings nicht allein beim Nuggi: Bekommt ein Baby keinen Nuggi, lutscht es stattdessen vielleicht am Daumen – was eine sehr viel schwierigere Entwöhnung nach sich ziehen kann.
Bei Coop können Sie Nuggis kaufen, die entweder aus Silikon oder aus Kautschuk bestehen. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile, sind jedoch grundsätzlich für alle Babys geeignet, sofern keine Latexallergie besteht. Informieren Sie sich auch über die passenden Schoppenflaschen, für welche die gleiche Entscheidung zu treffen ist.

Wann, wie oft und wie lange sollten Nuggis genutzt werden?

Immer wieder hört man, dass die Verwendung eines Nuggis direkt ab Geburt sich negativ auf das Stillen auswirken kann. Nach aktueller Forschung scheint das jedoch nicht der Fall zu sein. Um auf der sicheren Seite zu sein, führen Sie den Nuggi erst ein, wenn das Stillen bereits gut funktioniert.
Um Zahn- und Kieferfehlstellungen vorzubeugen, sollten Sie Ihr Baby den Nuggi nicht länger als sechs Stunden pro Tag verwenden lassen. Bei einer so begrenzten Dauer scheint die Nutzung bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr unbedenklich zu sein. Möchte Ihr Kind den Nuggi auch darüber hinaus noch verwenden, sollten Sie mit einem Zahnarzt darüber sprechen. Spätestens im Alter von drei Jahren ist die Zeit für die Entwöhnung gekommen.
Tipp: Auf coop.ch können Sie Nuggis kaufen, die speziell an das Lebensalter Ihres Babys angepasst sind. Prüfen Sie dazu die Produktbeschreibung.

Hygienetipps: So bleibt der Nuggi unbedenklich

Wenn Sie neue Nuggis kaufen, sollten Sie diese einmal gründlich für mehrere Minuten auskochen und dann abkühlen lassen, bevor Sie sie Ihrem Baby anbieten. Auch danach ist eine regelmässige Reinigung – idealerweise in Form einer Sterilisation – wichtig. Sollte der Nuggi auf den Boden fallen, spülen Sie ihn unter fliessendem Wasser ab. Auch wenn viele Eltern den Nuggi in so einem Fall selbst in den Mund nehmen, um ihn zu reinigen: Dadurch können Bakterien übertragen werden, die für das noch nicht vollständig ausgebildete Immunsystem des Babys ein Risiko darstellen.
Nicht zuletzt ist es wichtig, regelmässig neue Nuggis zu kaufen. Gerade Kautschuk neigt dazu, bei hohen Temperaturen – also etwa beim Auskochen – rissig zu werden, sodass sich Keime leichter absetzen können. Entsorgen Sie den alten Nuggi daher etwa alle 4–6 Wochen.