- Startseite
- Haushalt & Tier
- Tierwelt
- Hundenahrung und Zubehör
- Hundefutter
- Nassfutter für Hunde
Nassfutter für Hunde
Es stehen 31 Produkte zur Auswahl
Nassfutter für Hunde: Ausgewogene Alleinfuttermittel für Ihren Vierbeiner
Ein gutes Nassfutter für Hunde beinhaltet alles, was Ihr Liebling braucht, um täglich voller Energie zu sein. Das Futter ist speziell darauf abgestimmt, die Darmflora eines Hundes und damit auch das Immunsystem zu stärken, ausserdem die Funktion der Muskeln zu unterstützen und das Fell zum Glänzen zu bringen. Ein Nachteil liegt allerdings darin, dass Nassfutter für Hunde in grossen Mengen benötigt wird und ausgesprochen schwer zu tragen ist.
Die Lösung: Bestellen Sie Nassfutter für Ihren Hund einfach online auf coop.ch! Wir liefern Ihnen auch grosse Mengen bis an Ihre Wohnungstür.
Was ist besser für Hunde: Nassfutter oder Trockenfutter?
Sowohl Nassfutter als auch Trockenfutter für Hunde enthalten die drei Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Eiweisse) sowie wichtige Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe). Sie können Ihren Vierbeiner also mit beiden Futtersorten ausgewogen ernähren. Dennoch bestehen Unterschiede, sodass die Entscheidung letztendlich von Ihrer persönlichen Situation abhängt:
- Nassfutter für Hunde enthält mehr Flüssigkeit. Das ist wichtig, wenn Ihr Hund dazu neigt, wenig zu trinken oder Nierensteine zu entwickeln, denn so wird mit dem Nassfutter bereits ein grosser Teil der täglich benötigten Flüssigkeit aufgenommen.
- Nassfutter sättigt schneller. Trockenfutter quillt erst im Magen auf, sodass manche Hunde dazu neigen, mehr zu fressen, als sie benötigen. Das kann zu Übergewicht führen. Nassfutter macht hingegen schnell satt, da es aufgrund der Flüssigkeitsmenge den Magen besser füllt.
- Nassfutter wird bisweilen besser angenommen. Es riecht in der Regel viel aromatischer als Trockenfutter, und auch die Konsistenz sagt manchen Hunden eher zu.
Grundsätzlich sind jedoch beide Futtersorten als Alleinfutter geeignet. Auch eine Mischung ist möglich. Übrigens ist es ein weit verbreiteter Mythos, dass Nassfutter bei Hunden Zahnstein verursacht. Pauschal lässt sich das so nicht sagen. Wenn Sie zur Mundhygiene Ihres Vierbeiners beitragen möchten, können Sie spezielle Kausticks für die Zahnpflege bei Hunden bestellen.
Wie viel Nassfutter und wie viele Sorten sind angemessen?
Wenn Sie Nassfutter kaufen, finden Sie auf der Packung stets auch eine Empfehlung für die tägliche Futtermenge. Diese hängt natürlich auch von den Lebensumständen Ihres Hundes ab. Aktive Hunde fressen mehr als ruhige Hunde, schwere Hunde benötigen ebenfalls mehr Futter, sofern sie nicht übergewichtig sind. Auch das Alter spielt eine Rolle.
Unsere Empfehlung: Finden Sie zunächst heraus, ob Ihr Hund selbst regulieren kann, wie viel Nassfutter er zu sich nehmen sollte. Wenn Ihr Hund selbst zu fressen aufhört und dabei nicht an Gewicht zunimmt, haben Sie eine gute Futtermenge gefunden. Ist das nicht der Fall, müssen Sie die Menge genau regulieren – am besten tasten Sie sich über das Ausprobieren und in Absprache mit Ihrem Tierarzt an eine gute Menge heran. Snacks und Belohnungen können ergänzend angeboten werden, sollten aber eher die Ausnahme darstellen.
Es spricht übrigens nichts dagegen, verschiedene Sorten Nassfutter zu füttern, solange Ihr Hund dies gut verträgt. Viele Hunde mögen Abwechslung und freuen sich über die Vielfalt im Napf. Tipp: Wenn Sie Ihr Nassfutter online bestellen, legen Sie einfach verschiedene Sorten in Ihren Warenkorb und probieren Sie aus, welche Ihrem Hund am besten schmeckt.
Weitere Tipps zur Fütterung mit Nassfutter
Unter bestimmten Umständen genügt es nicht, ein herkömmliches Nassfutter zu kaufen. Wenn Ihr Hund unter Unverträglichkeiten leidet, können Sie ein Nassfutter mit dem Zusatz «Single Protein» wählen. Dieses erhält nur eine einzige Eiweissquelle und ist für viele Hunde daher besser verträglich. Auch Welpen benötigen spezielles Futter, das sogenannte Welpenfutter. Die Nährstoffzusammensetzung ist dabei so angepasst, dass das Wachstum bestmöglich unterstützt wird. Bei bestimmten Vorerkrankungen – zum Beispiel bei Nierensteinen – muss ebenfalls anders gefüttert werden. Fragen Sie dazu am besten Ihren Tierarzt.
Noch ein Tipp: Wenn Sie Ihr Nassfutter online bestellen, werden Sie beim Preisvergleich vielleicht feststellen, dass grosse Dosen oft günstiger sind als kleine. Das ist jedoch nur dann nützlich, wenn die Reste auch wirklich gefressen werden und nicht im Müll landen. Sie können dazu Nassfutter auch einfrieren. Allerdings mögen nicht alle Hunde die Konsistenz wieder aufgetauten Futters. Probieren Sie es selbst einmal aus!