Online: gratis Gottlieber Hüppen ab 250.-
mehr anzeigen
- Startseite
- Haushalt & Tier
- Tierwelt
- Katzennahrung und Zubehör
- Katzenfutter
Katzenfutter
Es stehen 280 Produkte zur Auswahl
Finden Sie das passende Katzenfutter für Ihre vierbeinigen Begleiter
Katzen haben nicht umsonst den Ruf, beim Futter recht wählerisch zu sein. So ist die Auswahl des richtigen Katzenfutters nicht immer ganz einfach: Soll es Nass- oder Trockenfutter sein? Ist Katzenmilch gesund? Welches Katzenfutter nimmt die Katze am besten an und enthält es alles, was der Stubentiger braucht? Auf coop.ch können Sie verschiedenste Sorten an Katzenfutter online bestellen. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei, das passende Futter auszuwählen.
Diese Sorten Katzenfutter können Sie online kaufen
Ein Kätzchen lässt sich meist noch recht unkompliziert versorgen, doch spätestens wenn der Wachstumsschub kommt oder Sie mehrere Katzen in Ihrem Haushalt haben, benötigen Sie Katzenfutter in grossen Mengen. Das geht zum einen ins Geld und füllt zum anderen auch schnell die ohnehin schon schweren Einkaufstüten. Auf coop.ch können Sie Katzenfutter günstig bestellen und es sich auch in grossen Mengen bequem nach Hause liefern lassen.
Das Sortiment an Katzenfutter umfasst verschiedenste Geschmacksrichtungen, die von Katzen meist gut angenommen werden, darunter zum Beispiel Rind, Geflügel und Fisch, insbesondere Lachs. Die folgenden Zusätze helfen Ihnen bei der Orientierung, wenn Sie Ihr Katzenfutter online bestellen:
- Junior/+1: Katzenfutter für Kitten bzw. für Katzen ab dem zweiten Lebensjahr
- Adult: Katzenfutter für ausgewachsene Katzen
- Senior: für Katzen ab sieben Jahren
- Sterile: Katzenfutter speziell für kastrierte Katzen
- Indoor/Outdoor: für Katzen, die ausschliesslich in der Wohnung leben (Indoor) bzw. Freigänger (Outdoor)
- Sensitive: Katzenfutter für Katzen mit empfindlichem Verdauungssystem
- Zahnpflege: trägt dazu bei, Zahnstein und Zahnbelag zu vermeiden
Darüber hinaus finden Sie im Sortiment von Coop auch Katzenfutter-Snacks, die nicht als Alleinfuttermittel, sondern als Belohnung gedacht sind. In praktischen Sparpacks können Sie ausserdem Katzenfutter besonders günstig kaufen. Wer auf eine naturnahe Ernährung seiner Katzen achten möchte, kann Katzenfutter in Bio-Qualität oder mit geringem Getreideanteil füttern.
Sollten Sie Nass- oder Trockenfutter füttern?
Grundsätzlich ist sowohl trockenes als auch feuchtes Katzenfutter dazu geeignet, Ihre Katze gesund und ausgewogen zu ernähren. Trockenfutter für Katzen hat viele Vorteile: Es nimmt aufgrund des geringen Wassergehalts weniger Platz weg, ist leicht zu tragen und zu lagern. Gerade wenn Sie sehr umweltbewusst leben, bietet es sich an, grössere Packungen mit trockenem Katzenfutter günstig einzukaufen, denn dadurch sparen Sie Verpackungsmüll.
Trockenfutter trägt zur mechanischen Zahnreinigung bei und regt die Speichelbildung an. Dadurch lassen sich bisweilen Zahnprobleme mildern oder vermeiden. Der geringe Flüssigkeitsanteil hat jedoch auch Nachteile: Wenn die Katze nicht von sich aus genügend trinkt, können sich dadurch mit der Zeit Harnsteine oder Nierenprobleme entwickeln. Dann kann es ratsam sein, die Katze auf Nassfutter umzustellen. Ausserdem ist es wichtig, die Gabe von trockenem Katzenfutter zu regulieren – ein immer voller Napf, an dem die Katze sich nach Belieben bedienen kann, führt schnell zu Übergewicht.
Feuchtes Katzenfutter hat den grossen Vorteil, dass es von fast allen Katzen gut angenommen wird, denn es riecht intensiver. Dadurch dass es viel Flüssigkeit enthält, ist es ausserdem die bessere Wahl für Katzen mit Nierenproblemen. Allerdings muss feuchtes Katzenfutter mehrmals täglich angeboten werden und darf nicht den ganzen Tag über herumstehen, da es schnell verdirbt. Für Berufstätige kann die Fütterung mit feuchtem Katzenfutter daher schwierig sein.
Hinzu kommt, dass feuchtes Katzenfutter mehr wiegt, da der Wasseranteil sehr hoch ist. Wer den Einkauf zu Fuss erledigt, bekommt das schnell zu spüren. Bestellen Sie Ihr Katzenfutter daher günstig online bei Coop und lassen Sie es sich einfach liefern: Sowohl trockenes als auch feuchtes Katzenfutter lässt sich auch in grossen Mengen problemlos über viele Monate lagern.
Ist Katzenmilch gesund für Katzen?
Katzen lieben Milch – das erfahren wir schon als Kinder in den Märchen. Allerdings ist Kuhmilch für Katzen keine gute Wahl. Der Grund: Nur neugeborene Kätzchen produzieren das Enzym Lactase, das zur Verdauung von Milch benötigt wird. Ältere Katzen können daher beim Verzehr von Milch unter Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen leiden.
Katzenmilch ist so konzipiert, dass sie auch für ausgewachsene Katzen leicht verdaulich ist. Die meisten Katzen lieben Katzenmilch. Sie ist jedoch kein Alleinfuttermittel, sondern sollte stets nur als Ergänzung zum regulären Katzenfutter gereicht werden.
Tipp: Machen Sie sich Ihren Einkauf auf coop.ch noch einfacher – bestellen Sie nicht nur Ihr Katzenfutter günstig online, sondern lassen Sie sich gleichzeitig auch noch das schwere Katzenstreu bequem bis an Ihre Haustür liefern!