Zähne/AktivitätFür alle Nagetiere kennzeichnend sind die auffällig langen Schneidezähne, welche auch beim erwachsenen Tier noch nachwachsen. Aus diesem Grund müssen sie unbedingt die Möglichkeit zum Nagen haben, damit die Schneidezähne im gleichen Umfang abgenutzt werden, wie sie nachwachsen. Viele Nagetiere, insbesondere Hamster, sind vorwiegend in der Nacht aktiv. Dieser Aspekt muss bei der Anschaffung eines Nagetiers als Haustier berücksichtigt werden, weil ihre Ruhephasen oft tagsüber sind. Kaninchen, Meerschweinchen und Streifenhörnchen sind meist den ganzen Tag über aktiv. HaltungBei der Haltung der kleinen Haustiere ist stets auf genügend grosse Käfige oder Ställe zu achten, welche je nach Bedürfnis des jeweiligen Tiers ausgestattet werden sollten. Die Bewegungslust wird durch Klettermöglichkeiten und Hindernisse gefördert, zudem sind Versteckmöglichkeiten wichtig. Staubfreie Sägespäne oder weiches Stroh eignen sich als Einstreu für die meisten Nager. Mindestens einmal pro Woche sollte die Einstreu komplett erneuert werden, während das Trinkwasser täglich auszutauschen ist. Einige Nager wie beispielsweise Meerschweinchen oder Chinchillas sollten unbedingt in der Gruppe gehalten werden, wobei es wegen der schnellen Fortpflanzung empfehlenswert ist, gleichgeschlechtliche Tiere zu halten oder männliche Tiere zu kastrieren.KrallenJe nachdem, wie die Käfige oder Ställe der Tiere ausgestattet sind, haben die Nager zu wenig Gelegenheit, ihre Krallen abzunutzen, sodass diese sehr lang werden und krumm wachsen. Eine regelmässige sorgfältige Überprüfung der Krallen ist daher notwendig, damit sie bei Bedarf rechtzeitig gekürzt werden können.