Von Natur aus sind Katzen sehr saubere Tiere. Ihr Geschäft erledigen sie am liebsten diskret und ungestört. Der Standort der Katzentoilette ist deshalb enorm wichtig. Sie sollte an einem ruhigen Ort, aber nicht in der Nähe des Fress- oder Schlafplatzes positioniert werden. Auch Fensterplätze eignen sich nicht, denn von da aus könnte die Katze fremde Katzen sehen und sich dadurch bedroht fühlen. Die Katzentoilette sollte auch einen festen Platz haben, damit das Tier nicht lange suchen muss.Als Faustregel gilt: pro Katze eine Katzentoilette, besser noch ist eine zusätzliche. Und je grösser, umso komfortabler. Die Katze muss sich darin umdrehen und ausstrecken können. Wenn das nicht möglich ist, wird sie sich vielleicht ein angenehmeres Plätzchen in der Wohnung suchen. Katzen ekeln sich schnell vor Unsauberkeit und Gestank. Die Toilette muss deshalb leicht zu reinigen sein, darf jedoch nicht mit scharfen Putzmitteln geputzt werden, da diese die empfindliche Katzennase reizen können. Es gibt offene Schalentoiletten und geschlossene Haubentoiletten. Die offenen haben den Vorteil, dass sich weniger schnell ein unangenehmer Geruch für die Katze bildet, die geschlossenen bieten dagegen eine gute Rückzugsmöglichkeit.Die Katzenstreu im Katzenklo sollte immer sauber und mehrere Zentimeter hoch eingefüllt sein, damit die Katze scharren kann.