- Startseite
- Lagerung
Frische Lebensmittel richtig aufbewahren
Für coop.ch steht bei allen Lebensmitteln bedingungslos die Qualität im Zentrum – und zwar entlang der gesamten Warenkette: vom Produzenten über die Lagerung und Verarbeitung bis hin zur Übergabe des Produktes an Ihrer Wohnungstüre.
Es ist uns wichtig, dass die Lebensmittel frisch und ohne Einbussen bei der Qualität auf Ihren Teller gelangen. Deshalb gilt es bei der Aufbewahrung der Produkte zu Hause ein paar Grundregeln zu beachten.
Die ideale Temperatur im Kühlschrank liegt zwischen +2° und +5° C. Bei diesen Temperaturen vermehren sich die meisten Bakterien nur noch sehr langsam.
Moderne Kühlschränke haben in der Regel unterschiedliche Temperaturbereiche. So gibt es für bestimmte Lebensmittel Lagerplätze, die besonders gut geeignet sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Innentemperatur des Kühlschranks regelmässig mit einem separaten Thermometer zu überprüfen.

Angaben zur idealen Lagerung
- Tiefgekühlt lagern: bei mind. -18° C
- Gekühlt lagern: bei +2° bis +5° C
- Kühl lagern: bei Temperaturen bis +15° C, jedoch nicht im Kühlschrank
- Bei Zimmertemperatur lagern: bei +18° bis +22° C
- Trocken lagern: an einem trockenen Ort bei max. 70 % Luftfeuchtigkeit
- Lichtgeschützt lagern: vor direktem Lichteinfall schützen
- Feucht und kühl lagern: bei +6 bis +15 °C und zwischen 70 und 90 % Luftfeuchtigkeit

Lagerung von Früchten
Die meisten Früchte werden idealerweise kühl und dunkel aufbewahrt. Aber nicht für jede Frucht ist das Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks der optimale Aufbewahrungsort. Zitrus- und andere tropische Früchte lassen sich am besten in einem kühlen Vorratsraum oder ganz simpel in der Küche oder in einer Früchteschale aufbewahren.

Lagerung von Pilzen
Im Kühlschrank halten sich Pilze circa 2 Tage. Am besten schmecken Pilze aber, wenn sie nach dem Kauf direkt verarbeitet werden. Werfen Sie Speisepilze, die verschimmelt oder faulig weich sind, gleich nach dem Entdecken des Mangels weg. Frische Pilze erkennt man an ihrem frischen, artspezifischen Geruch und an ihrer glatten, druckstellenfreien Oberfläche.
Essen oder wegwerfen? Das Datum sagt es.
Jedes Nahrungsmittel ist unterschiedlich lang halt- und geniessbar. Bei der richtigen Lagerung und Berücksichtigung von Verbrauchsdatum und den Regeln zum Mindesthaltbarkeitsdatums können Sie sicher gehen, dass die Hygiene jederzeit gewährleistet ist und dem Genuss nichts im Wege steht.