Trammelnetz und Kiemennetz
Das Trammelnetz (auch Spiegelnetz genannt) ähnelt einem Kiemennetz und wird für den Fang von bodenlebenden Fischarten eingesetzt. Sie bestehen aus drei vertikal am Boden angebrachten Netzen. Die äußeren Netze haben grössere Maschenöffnungen, in der Mitte ist ein feinmaschiges Netz, in dem sich die Fische verfangen. Die Oberseite der Netze ist mit einer Korkleine mit eingeflochtenen Schwimmern eingefasst. Unten sind die Netze mit einer Blei-Leine beschwert.
Kiemennetze sind rechteckige, senkrecht im Wasser hängende Netze. In einem Kiemennetz werden die Fische nicht eingeschlossen, sondern bleiben bei dem Versuch, durch die Maschen zu schwimmen, mit ihrem Kopf in diesen stecken. Am Zurückschwimmen werden sie dadurch gehindert, dass sie dabei mit ihren Kiemen in den Netzmaschen hängenbleiben.
Kiemennetze sind einfache, einwandige Netze mit einer auf den Zielfisch abgestimmten Maschengrösse.