Le Gruyère gibt es in vielen verschiedenen Reifestufen, welche einen direkten Einfluss auf das Aroma haben. Als Faustregel gilt: Je länger der Käse gelagert hat, desto würziger und rezenter ist sein Geschmack.
Le Gruyère mittelreif Bio AOP
Der Vollfett-Hartkäse aus Rohmilch von biologischer Produktion überzeugt durch beste Gruyère-Qualität und würzigem, fruchtigem Aroma mit einem leicht salzigen Grundton. Durch die mittlere Lagerdauer von 240 bis 300 Tagen entsteht ein geschmeidiger, mittelfester und leicht brüchiger Teig mit gleichmässiger Lochung.
Le Gruyère mittelreif
Der fruchtige, leicht salzige Grundton des Käses entsteht durch die mittellange Lagerdauer von 240 bis 270 Tagen. «Le Gruyère mittelreif» hat einen geschmeidigen, mittelfesten Teig mit einer mehrheitlich gleichmässigen Lochung von 0.4 bis 0.6 cm.
Le Gruyère surchoix/rezent
Durch die lange Reifezeit von 301 bis 360 Tagen entsteht beim Vollfett-Hartkäse «Le Gruyère surchoix» ein unverwechselbarer, rezenter und fruchtiger Geschmack mit einem salzigen Grundton. Die Konsistenz ist mittelfest, leicht brüchig mit einer regelmässigen Lochung von 0.4 bis 0.6 cm.
Kaltbach Le Gruyère
Gelagert in den Höhlen von Kaltbach, hat der «Kaltbach Le Gruyère» dank seiner langen Reifedauer von 360 bis 420 Tagen einen vollmundigen, aromatischen und pikanten Geschmack, welcher mit längerer Reifung ausgeprägter wird. Der reine, fruchtige Geruch und der geschmeidige-mittelfeste Teig machen ihn zu einem unverwechselbaren Le Gruyère Genuss.
Le Gruyère mild AOP
Der jüngere und mildere Bruder «Le Gruyère mild» hat durch seine kurze Reifung von 150 bis 200 Tagen einen milden, fruchtigen, und bekannt leicht salzigen Geschmack. Der Gruyere Käse ist bereits nach ca. 6 Monaten Lagerung reif für den Konsum, entfaltet aber sein unverwechselbares, markant-würziges Aroma erst nach einer Reifezeit von 8 bis 12 Monaten. Gut verpackt ist der Le Gruyère AOP bei kühler Lagerung ca. zwei Wochen haltbar.