Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.

Frucht-Bonbons & Traubenzucker

Alle Filter anzeigen
Bewertungen

Es stehen 15 Produkte zur Auswahl

Leckereien und schnelle Energie für zwischendurch

Nicht nur Kinder lieben Bonbons, auch Erwachsene naschen gern einmal zwischendurch, und das nicht nur zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Partys. Auf coop.ch können Sie nicht nur Frucht-Bonbons und Traubenzucker günstig kaufen, sondern auch Kaubonbons, Lollis und Kräuterbonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Dass die süssen Naschereien leider der Gesundheit nicht wirklich zuträglich sind und deshalb nur massvoll genossen werden sollten, ist Ihnen sicher bekannt. Doch wie sieht es mit dem Traubenzucker aus? Dieser kommt schliesslich bisweilen auch beim Sport oder vor einer wichtigen Prüfung zum Einsatz. Erfahren Sie hier mehr über den natürlichen Zuckerstoff und warum er die erste Wahl für einen schnellen Energieschub ist.

Was ist der Unterschied zwischen Traubenzucker und Dextrose?

Traubenzucker, das verrät schon sein Name, wurde ursprünglich in der Weintraube entdeckt und auch aus dieser gewonnen. Mittlerweile haben die Trauben als Hauptlieferant jedoch ausgedient und der Grossteil des industriell hergestellten Traubenzuckers wird stattdessen aus Stärke, etwa Weizen- oder Maisstärke, gewonnen. Nicht ganz überraschend also, dass der Traubenzucker auch als «Stärkezucker» bezeichnet wird.
Darüber hinaus haben Sie sicher auch schon die Begriffe «Dextrose» und «Glukose» gehört. Tatsächlich meinen alle diese Begriffe denselben Einfachzucker, den Sie als «Traubenzucker» auf coop.ch online bestellen können.
Traubenzucker gehört zu den Kohlenhydraten, die wiederum die wichtigste Energiequelle für den menschlichen Körper sind. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen empfiehlt, etwa 45–55 % des Tagesbedarfs an Energie in Form von Kohlenhydraten aufzunehmen. Eine Zufuhr reinen Traubenzuckers ist dafür zwar nicht unbedingt notwendig, denn der Körper kann Zucker auch aus Nahrungsmitteln wie Nudeln, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten gewinnen. In bestimmten Situationen kann die Einnahme von Traubenzucker jedoch sinnvoll sein.

Wie wirkt Traubenzucker?

Dextrose hat eine besondere Eigenschaft, die sie von anderen Zuckerarten unterscheidet: Sie braucht nicht vollständig verdaut zu werden, sondern geht vom Darm direkt ins Blut über und liefert daher äusserst zügig Energie. Kein Wunder also, dass Sportler während eines anstrengenden Trainings gern zum Traubenzucker greifen oder dass Menschen sich davon auch eine kurzzeitig verbesserte Konzentrationsstärke versprechen.
Es ist allerdings auch wichtig zu wissen, dass Traubenzucker den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt, was auch den schnellen Energieschub erklärt. Dieser fällt nach vergleichsweise kurzer Zeit dann auch wieder ab, was mit einem Leistungsabfall einhergehen kann. Eine Dauerlösung für Energietiefs ist Traubenzucker also nicht. Vielmehr empfiehlt sich eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Früchten und Gemüse, Vollkornprodukten (beispielsweise Vollkorn-Teigwaren) und Hülsenfrüchten, ergänzt durch Nüsse und Saaten sowie eine geringe Menge an tierischen Produkten.

Ist Traubenzucker gesund?

Wie alle isolierten Zucker und wie auch andere Süssigkeiten und Bonbons sollten Sie auch Traubenzucker nur massvoll zu sich nehmen. Bei einem Blutzuckerabfall oder einem Müdigkeitstief am Nachmittag kann ein kleines Plättchen Traubenzucker durchaus helfen, kurzfristig einen Leistungseinbruch zu überbrücken. Doch Traubenzucker enthält in seiner Reinform keine Vitamine oder andere Nährstoffe, die der Körper benötigt, wohl aber Kalorien. Ein übermässiger Verzehr kann somit zu Übergewicht führen.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Traubenzucker im Umgang mit Diabetes zu. Hier wird er bisweilen eingesetzt, um einer Unterzuckerung entgegenzuwirken, beispielsweise wenn versehentlich zu wenig Insulin gespritzt wurde. Insulin ist dafür zuständig, dass im Blut enthaltener Zucker in die Zellen transportiert wird, wo er dann als wichtige Energiequelle dient. Wenn zu viel Insulin vorhanden ist, wird der Blutzuckerspiegel jedoch zu drastisch reduziert – hier kann Traubenzucker als schnelle Energiequelle beim Ausgleich helfen. Ein solches Vorgehen sollte jedoch mit den behandelnden Ärzten genau abgesprochen werden. Auch für Diabetiker sind grundsätzlich langkettige Kohlenhydrate wie aus Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten sowie eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu empfehlen.
Ob nun also als schneller Helfer, wenn Energie benötigt wird, oder einfach als Leckerei: Kaufen Sie Traubenzucker online auf coop.ch und lassen Sie sich Ihren gesamten Einkauf unkompliziert nach Hause liefern!