Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.

Kaugummi

Alle Filter anzeigen
Bewertungen

Es stehen 63 Produkte zur Auswahl

Langanhaltender Kauspass mit frischem Geschmack

Wussten Sie, dass der Kaugummi eine Jahrtausende alte Geschichte hat? Dass sich seine Beliebtheit bis heute gehalten hat, ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass Kaugummikauen nachweislich die Konzentration verbessert – und das, obwohl Kaugummis in Schulen noch häufig verboten sind.
Auf coop.ch können Sie Kaugummis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen online bestellen – von frischem Pfefferminz bis hin zu fruchtigem Apfel oder aromatischem Zimt. Ausserdem können Sie zuckerfreie Kaugummis kaufen, Kaugummis speziell für Kinder oder auch Kaugummis mit Granulatkörnchen, die Zahnverfärbungen entgegenwirken.

Die spannende Geschichte des Kaugummis

Heute können wir Kaugummis online bestellen oder in jedem Supermarkt mit in den Warenkorb legen – doch wussten Sie, dass schon in der Steinzeit Baumharze gekaut wurden? Archäologen fanden ausserdem mehrere Tausend Jahre alte Teerstücke mit Zahnabdrücken von Heranwachsenden darin. In Finnland kaute man offenbar Birkenharz, und auch die Griechen, die Indianer Nordamerikas und die Mayas kannten bereits Varianten des Kaugummis.
Industriell hergestellt wird Kaugummi jedoch erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals dienten Fichtenharz und Bienenwachs als Grundzutaten, was wahrscheinlich nicht sehr schmackhaft war – schliesslich wurden Zucker und andere Aromastoffe erst mehrere Jahrzehnte später zugesetzt. Den erfolgreichsten Hersteller von Kaugummi kennen Sie sicher: Bis heute erfreuen sich Wrigley’s Kaugummis grosser Beliebtheit. Sie sind benannt nach dem US-Amerikaner William Wrigley Jr., der Ende des 19. Jahrhunderts ein riesiges Unternehmen ins Leben rief und damit den Kaugummikonsum weltweit ankurbelte.

Ist Kaugummi gut für die Zähne?

Zucker stellt grundsätzlich immer eine Gefährdung für die Zähne dar, da die Bakterien im Mund diesen zersetzen und dabei Stoffwechselprodukte erzeugen, die Säuren enthalten – und diese greifen den Zahnschmelz an und können Karies begünstigen. Wenn Sie Kaugummi mit Zucker kauen, dann bleibt der Zucker länger als beim normalen Essen im Mund – dementsprechend sind die Zähne auch einer stärkeren Säureproduktion ausgesetzt.
Andererseits hat Kaugummi auch zahnschonende Eigenschaften: Das Kauen regt – wie auch beim Lutschen von Bonbons – den Speichelfluss an, wodurch Speisereste von den Zähnen gespült und Säuren neutralisiert werden. Ein Kompromiss wäre, zuckerfreien Kaugummi zu kaufen. Im Sortiment von Coop finden Sie verschiedene Kaugummisorten, die zahnschonende Zuckerersatzstoffe enthalten. Allerdings können auch zuckerfreie Kaugummis die regelmässige Zahnpflege nicht ersetzen.
Tipp: Kauen Sie Kaugummis langsam und mit Bedacht. Die Kiefermuskeln und -gelenke sind zu Beginn nicht an die intensive Bewegung gewöhnt und könnten überlastet werden.

Kaugummikauen erhöht die Aufmerksamkeit

Dass Kaugummikauen die Konzentrationsfähigkeit steigern kann, ist inzwischen hinreichend bekannt. Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Aufgrund der steten Kaubewegung wird die Durchblutung im Kopfbereich verbessert. Das wirkt sich auch auf die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns aus. Es kann sich also lohnen, vor einer wichtigen Prüfung ein Päckchen Kaugummi zu kaufen.
Ob das Kauen von Kaugummis auch insgesamt stressreduzierend wirken kann, ist noch nicht bekannt. Erste Studien deuten jedoch darauf hin. Ebenfalls scheint es möglich, dass Kaugummikauen sich bei Reflux positiv auswirken kann, weil die erhöhte Speichelproduktion die Speiseröhre schützt.
Übrigens: Es ist nicht schädlich, einen Kaugummi versehentlich zu verschlucken. Auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält: Kaugummis verkleben weder Magen noch Darm. Sie werden lediglich teilweise verdaut, der Rest wird auf natürlichem Weg ausgeschieden, wie es auch mit anderen unverdaulichen Lebensmitteln geschieht.