Berghof Kirsch wird nach einem speziellen Lateltin-Verfahren destilliert, was ihm seinen charakteristischen Geruch und Geschmack verleiht, d. h. Berghof Kirsch ist intensiver und aromatischer als andere Produkte, dadurch aber auch etwas schärfer im Mund.
Kirsch
Die süssen, auf Hochstamm-Bäumen wachsenden Kirschen eignen sich für das Brennen am besten. Mit viel Sorgfalt, ohne Stiel und von Hand gepflückte Kirschen werden mit Hilfe von speziellen Einrichtungen eingemaischt. Für eine schonende Umwandlung des Zuckers in Alkohol und Kohlensäure sorgt die zugesetzte Reinhefe. Nach beendeter Gärung wird die Maische noch einige Wochen zur Bildung der kirschtypischen Aromastoffe gelagert. Die vergorene und gelagerte Maische enthält zwischen 6 bis 8 % vol Alkohol. Die Brennkunst besteht in der sauberen Abtrennung der minderwertigen Vor- und Nachläufe vom Hauptlauf, also vom Herzstück des Destillates. Das Destillat enthält zwischen 60 bis 75 % vol Alkohol. Mit demineralisiertem Wasser wird das Destillat schlussendlich auf den trinkfertigen Kirsch rückverdünnt. Berghof Kirsch wird nach einem speziellen Lateltin-Verfahren destilliert, was ihm seinen harmonischen und ausgezeichneten Geschmack verleiht. Berghof Kirsch ist intensiver und aromatischer als andere Produkte und wurde an der DistiSuisse 2011/2012 mit Gold ausgezeichnet! Sorgfältig ausgewählte Früchte aus der Region und eine behutsame Destillation garantieren ein edles Naturprodukt. 40% Vol. 500ml.
Berghof Kirsch wird nach einem speziellen Lateltin-Verfahren destilliert, was ihm seinen charakteristischen Geruch und Geschmack verleiht, d. h. Berghof Kirsch ist intensiver und aromatischer als andere Produkte, dadurch aber auch etwas schärfer im Mund.
Artikelnummer
3050964
Inverkehrbringer
Coop Info Service, Postfach 2550, 4002 Basel, 0848 888 444