- Startseite
- Marken & Inspiration
- Eigenmarken
- Heumilch
- Philosophie
Milch- und Käseprodukte aus Heumilch werden nach der alten Tradition der Milchwirtschaft hergestellt, die Natur und Tier verbunden ist.
Heumilchkühe werden ohne Silofutter aufgezogen und haben ausserdem viel Auslauf an der frischen Luft: Im Sommer grasen sie auf saftigen Wiesen, im Winter werden sie mit sonnengetrocknetem Heu aus besten Gräsern und Kräutern gefüttert. Reich an wertvollen Nährstoffen, gibt das frische Futter den Kühen Kraft.

Fast 1'000 verschiedene Gräser und Kräuter wachsen auf Weiden. Die Frische der natürlichen Futterstoffe schmeckt man: Milch- und Käseprodukte aus Heumilch sind reine, hochqualitative Naturprodukte mit dem vollmundigen Geschmack bester Milch. Die schonende Verarbeitung der Heumilch zu würzigem Käse oder cremigem Joghurt kann dank Verzicht auf Silofutter naturbelassen und nach traditioneller Rezeptur ohne Beigabe von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung erfolgen. Heumilch ist ein hochwertiger Rohstoff, der sich bestens für die Herstellung von Käsespezialitäten mit längerer Reifung eignet. Durch die Verwendung von rein natürlichen Futtermittel enthält Heumilch ausserdem wesentlich mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren als herkömmliche Milch.

Aus Liebe zur Natur
Im Verein Heumilch Schweiz haben sich Heumilchbauern mit gewerblichen Käsereien und Molkereien zusammengeschlossen, um die eine der ursprünglichsten Formen der Milchgewinnung und -verarbeitung zu betreiben und damit eine Schweizer Landwirtschaftstradition zu erhalten. Die Mitglieder haben Standards für Tierwohl, Biodiversität und Produktion festgelegt.
Hohe Tierwohlstandards
- 100% Silofrei: Die Fütterung erfolgt mit Raufutter im natürlichen Jahreslauf: Im Sommer frische Gräser und Kräuter die Nahrungsquelle der Heumilchkühe. Im Winter werden die Tiere mit Heu versorgt und erhalten ergänzend mineralstoffreichen Getreideschrot.
- 100% RAUS: Im Sommer verbringen Heumilchkühe mind. 26 Tage auf der Weide und haben ganzjährig Auslauf im Laufhof
Biodiversität
- Schonende Bewirtschaftung von Grünlandflächen
- Erhalt des Artenreichtums, Ressourcenschonung
Natürliche Produkte
- Naturbelassene Herstellung von Milch- und Käseprodukten ohne Konservierungsmittel und ohne intensive mechanische Behandlung
- Mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren als herkömmliche Milch