Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.

Nachhaltige Textilien mit Sinn

Mode ist bei Naturaline mehr als nur ein Trend: Seit mehr als 25 Jahren setzen wir uns für eine konsequent nachhaltige Textilproduktion ein. Wir erzählen durch unsere Textilien die Geschichte der Menschen und Umwelt dahinter. So zeigen wir, dass wir mit Mode und Textilien etwas Positives auf der Welt bewegen können.

Naturaline Textil bei Coop

Die direkte Verbindung zu unseren Produzenten

Die Bio-Baumwolle von Naturaline wird von Kleinbauern und -bäurinnen in Tansania und Indien angebaut
Wir pflegen eine langjährige Partnerschaft mit der Remei Ag und bioRe Stiftung. Auf diese Weise haben wir direkten Zugang zu rund 5 200 Kleinbäuerinnen und -bauern in Indien und Tansania. Das Ergebnis: eine echte Verbindung aus Textilien und unserem Nachhaltigkeitsengagement.

Wir unterstützen die bioRe Stiftung

Ein zentrales Element der Arbeit von Naturaline ist unser Engagement für die bioRe Stiftung. Sie setzt sich für die Produktivität und Vielfalt der Baumwoll-Landwirtschaft ein und hat die grundlegenden Bedürfnisse der Bauernfamilien in Indien und Tansania im Blick, die die Baumwolle für Naturaline anbauen. Wir sind froh, die bioRe Stiftung in der Umsetzung von konkreten Projekten im Bereich Biolandanbau, Bildung und Gesundheit unterstützen zu können.
Ein weisses T-Shirt von Naturaline. Naturaline legt wert auf Nachhaltigkeit – vom Anbau des Rohstoffs bis zum fertigen Produkt

Bio und fair gleichermassen

Naturaline ist die weltweit zweitgrösste Anbieterin für fair gehandelte Biobaumwolltextilien.
Der Bio-Baumwollanbau bietet diverse Vorteile gegenüber dem konventionellen Baumwollanbau: Er ist ressourcenschonend, ermöglicht eine Produktion ohne Gesundheitsrisiken und befreit die Bauernfamilien aus der Abhängigkeit von Krediten. Strikt verboten sind Gentechnik sowie chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel. Wichtig ist auch die Wahl der Bewässerung: In Tansania wird die Baumwolle ausschliesslich durch Regen bewässert, während die Produktion in Indien Tropfbewässerungssysteme nutzt.
Doch bio alleine genügt uns nicht! Die Baumwolle für die Naturaline Textilien ist auch fair gehandelt. Die Bäuerinnen und Bauern erhalten für die Baumwolle eine fairtrade Prämie und Abnahmegarantie. Zudem engagieren wir uns über die aktive Unterstützung der bioRe Stiftung soziale und ökologische Projekte in Tansania und Indien mit dem Ziel die Lebensbedingungen in den Dorfgemeinschaften der Bäuerinnen und Bauern zu verbessern.

Starke Partnerschaften ermöglichen verantwortungsvolles Handeln

Dank der engen Zusammenarbeit mit der Remei AG sind alle Naturaline Textilien rückverfolgbar – bis zum Ursprung. Die meisten Naturaline-Produkte lassen sich mit dem Traceability Code auf dem Produkt über alle Lieferkettenschritte hinweg bis zum Saatgut der Baumwolle zurückverfolgen. Unsere Vision für eine bewusste Textilproduktion wird von allen unseren Lieferanten und Produzenten geteilt. Gemeinsam setzen wir uns erfolgreich entlang der ganzen Lieferketten für die soziale und ökologische Verantwortung ein.
Ein effizienter Ofen, der zur CO2-Kompensation beiträgt.

Kompensation von Kohlendioxid in den eigenen Lieferketten

Naturaline Textilien sind CO2-neutral. Der sparsame Umgang mit Ressourcen und CO2-Kompensationslösungen, die in den Lieferketten manchmal notwendig sind, ist uns wichtig. Daher unterstützen wir über die bioRe Stiftung gezielt den Bau von Biogasanlagen und effizienten Öfen in Indien und Tansania. So kompensieren wir die Emissionen direkt bei den Baumwollbauern, die für Naturaline Baumwolle anpflanzen und verbessern mit den Biogasanlagen und Öfen gleichzeitig die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.