- Startseite
- Recycling
Recycling von PET und coop.ch Schutzkartons
Geben Sie leere PET-Flaschen und Karton kostenlos und bequem Ihrem coop.ch Chauffeur zurück – so einfach ist Recycling!
Recycling von leeren PET-Flaschen
- Bestellen Sie zusammen mit Ihrem Einkauf auf coop.ch eine Rolle PET-Säcke für leere PET-Getränkeflaschen (in der Kategorie «Kostenlos»).
- Füllen Sie den PET-Sack nur mit leeren PET-Getränkeflaschen (keine Flaschen, die mit Öl, Waschmittel usw. gefüllt wurden und keine sonstigen Abfälle).
- Sammeln Sie PET-Getränkeflaschen und Milch-PET in getrennten Säcken. Gemischte Säcke mit PET Getränkeflaschen und PET Milchflaschen können wir leider nicht zurücknehmen.
- Pressen Sie die PET-Flaschen so kompakt wie möglich zusammen.
- Geben Sie den vollen PET-Sack bei der nächsten Lieferung dem Coop Chauffeur mit.
- Bestellen Sie bei Bedarf zusammen mit Ihrem nächsten Einkauf auf coop.ch eine neue Rolle mit PET-Säcken.
- Bei der Belieferung per Post bitte auch die leeren PET-Flaschen in alten Tragtaschen sammeln, da PET-Säcke zu voluminös sind für unsere Post Transportboxen.
Rücknahme von coop.ch Schutzkarton und gebrauchten Tragtaschen
- Drücken Sie den Schutzkarton von coop.ch (keine Produkte-Verpackungen) und die Tragtaschen getrennt voneinander so kompakt wie möglich zusammen und binden es mit einer Schnur fest zusammen.
- Geben Sie das ganze Bündel bei der nächsten Lieferung dem Coop Chauffeur mit.
Tipp: Wir empfehlen, PET-Flaschen und alte Tragtaschen regelmässig zurückzugeben, damit sich keine grösseren Mengen ansammeln (auch wenn der PET-Sack noch nicht ganz gefüllt ist). Weitere Wertstoffe wie Glasflaschen mit und ohne Depot, Produkte-Verpackungen (allgemeiner Karton), Konservendosen, Plastik- und Aluminiumverpackungen usw. müssen durch den Kunden selbst an den offiziellen Sammelstellen entsorgt werden.