
Der vierte «Tag der guten Tat» von Coop findet am Samstag, 6. Mai 2023 statt. Erneut stehen die guten Taten für Mitmenschen und Umwelt im Zentrum. Gemeinsam mit den Hauptpartnern möchte Coop dieses Jahr insbesondere auch Vereine motivieren, zu der positiven Bewegung in der Schweiz beizutragen. So sollen auch am «Tag der guten Tat» 2023 hunderttausende gute Taten vollbracht werden.
Gemeinsam Gutes tun - dieses Motto verfolgt Coop mit den Hauptpartnern am vierten «Tag der guten Tat». Durch ein grosses Miteinander möchte Coop erneut eine positive Bewegung in der Schweiz auslösen und hunderttausende gute Taten für die Gesellschaft und Umwelt vollbringen. Dieses Jahr inspiriert Coop insbesondere Vereine dazu, sich am «Tag der guten Tat» zu engagieren.
Aufruf an alle Vereine in der Schweiz
Die Schweiz gilt als Land der Vereine. Coop möchte für den «Tag der guten Tat» 2023 alle Sport-, Musik- oder auch Kulturvereine dazu bewegen, am 6. Mai gute Taten zu vollbringen. Vereine können gemeinsam mit ihrer Coop-Verkaufsstelle im Dorf Gutes tun und der lokalen Bevölkerung eine Freude bereiten, indem beispielsweise Einkäufe eingepackt oder Velos gepumpt werden. Für weitere Informationen können sich interessierte Vereine direkt an die Mitarbeitenden in ihrer Coop-Verkaufsstelle wenden.
Gutes tun gemeinsam mit den Hauptpartnern
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), der WWF Schweiz, die Schweizer Tafel, Tischlein deck dich, die Pfadibewegung Schweiz und Pro Infirmis sind auch am vierten «Tag der guten Tat» die Hauptpartner. Rund 50 Mitmach-Aktionen in der gesamten Schweiz organisieren die Hauptpartner am Samstag, 6. Mai. Weitere Informationen zu den Mitmach-Aktionen finden Sie unter www.tag-der-guten-tat.ch.
Gute Taten der Coop-Mitarbeitenden
Gutes tun auch alle Mitarbeitenden in den Coop-Supermärkten, Coop-City-Warenhäusern, den Verkaufsstellen der Coop-Fachformate wie Jumbo, Livique und Interdiscount sowie den Coop-Restaurants. Am «Tag der guten Tat» werden die Kundinnen und Kunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht. Gute Taten vollbringen auch die Mitarbeitenden der Coop-Produktionsbetriebe wie Halba und Reismühle Nutrex sowie der Verwaltung.
Besondere Momente teilen mit #TagDerGutenTat
Am «Tag der guten Tat» kann sich die gesamte Schweizer Bevölkerung engagieren und die guten Taten mit dem Hashtag #TagDerGutenTat auf den sozialen Netzwerken teilen. Coop veröffentlicht die besonderen Momente, die mit diesem Hashtag auf Social Media geteilt werden, laufend unter www.tag-der-guten-tat.ch/was-passiert und eine Auswahl davon auch im Live-Ticker von «20 Minuten».
Engagement für die Gesellschaft
Der «Tag der guten Tat» von Coop ist ein Gesellschaftsanlass, an dem die ganze Schweiz gute Taten vollbringt. Damit wird die Aufmerksamkeit auf das freiwillige Engagement von Einzelpersonen, Familien, Vereinen und Organisationen in der Schweiz gelenkt und eine positive Bewegung in der Schweiz ausgelöst. Mit der Inspiration zu freiwilligem Engagement am «Tag der guten Tat» leistet Coop einen Beitrag zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung.
Kontakt
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00 oder medien@coop.ch