Weine aus Südafrikas Weinanbaugebieten
Einst war ein Grossteil der südafrikanischen Rebflächen mit weissen Trauben bestockt. Kein Wunder, denn das gemässigte Klima sorgt für frischen Ausdruck und Harmonie. Mit der steigenden weltweiten Nachfrage nach Rotweinen und den verbesserten Handelsbeziehungen Südafrikas schenkten die Weinbauern zunehmend roten Sorten mehr Aufmerksamkeit. Heute halten sich weisse und rote Sorten die Waage. Insgesamt wird im Weinanbau Südafrikas ein trockener Ausbau bevorzugt. Ebenso beliebt sind einfache, leicht trinkbare Weine. Traditionell werden ausserdem Portwein-ähnliche süsse Dessertweine produziert.
Erst ab 1982 durften im Weinbau Südafrikas
europäische Sorten eingeführt werden. Aus sechs Rebsorten, den «Big Six», werden auf 15 Prozent der Rebfläche die besten Qualitätsweine hergestellt. Am Kap sind unter anderem die Sorten
Chenin Blanc,
Colombard, Sauvignon Blanc und
Chardonnay heimisch geworden.
Den
roten Sortimentsbereich führt
Cabernet Sauvignon an, gefolgt von Colombard,
Syrah,
Pinotage und
Merlot. Im Zuge zunehmender Exporterfolge entdeckten die Winzer auch die 1925 in Südafrika entwickelte rote Kreuzung Pinotage wieder. Die rote Traube fühlt sich in trockenen und warmen Gegenden besonders wohl. Sie bringt körperreiche Weine mit hohem Zucker- und Säuregehalt hervor. Volle Frucht und intensive Beerenaromen verwöhnen den Gaumen. Diese Eigenschaften prädestinieren sie für einen grossflächigen Anbau.
Chardonnay,
Sauvignon Blanc und Chenin Blanc dominieren das
weisse Sortiment. Weissweine aus dem Weinanbau Südafrikas sind von prickelnder Frische. Die Sauvignon Blancs fallen hier besonders fruchtig aus. Ihre spritzigen Aromen ähneln Zitrusfrüchten und Stachelbeeren. Vegetative und mineralische Nuancen verleihen dem Sauvignon vom Kap eine eigene Note. Die Chardonnays erhalten oftmals durch die Lagerung im Barrique einen ganz und gar abgerundeten Charakter. Auch die ursprünglich an der Loire beheimatete
Bordeaux-Traube Chenin Blanc bringt im Weinbaugebiet Südafrika temperamentvolle Weine von gutem Körper hervor. Chenin Blanc dominiert den Anbau mit 18 Prozent, gefolgt von Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Rebfläche und Produktionsmenge
Der Weinbau Südafrikas verfügt über rund 135 000 Hektar. Pro Jahr erreichen die Weinerzeuger insgesamt eine Produktionsmenge von circa 12 Millionen Hektolitern.
Coastal-Region
Geschichte
Dieses Gebiet ist die Wiege des südafrikanischen Weinbaus. Bereits 1656 pflanzten die holländischen Kolonisatoren die ersten Rebstöcke in der Region des heutigen Constantia. Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen und einer langen Anbautradition stellt sie auch noch heute das bedeutendste Weinanbaugebiet Südafrikas dar.
Geografie
Die Coastal-Region wird als die «Two-ocean Region» bezeichnet – im Westen der Atlantik, im Osten der Indische Ozean. In diesem Weinanbaugebiet Südafrikas herrscht ein mildes, mediterranes Klima. Im südlichen Teil der Region sorgen während der heissen Sommermonate Meereswinde für die nötige Abkühlung. Dadurch reifen die Trauben langsamer und erreichen eine höhere Konzentration. Meist reicht die Niederschlagsmenge aus, sodass man ohne künstliche Bewässerung auskommt. Die Bodenverhältnisse sind sehr unterschiedlich, von fruchtbaren Böden in den Flusstälern bis hin zu Sand- und Kiesböden. Besonders magere Böden werden oft mit Nährstoffen versetzt. Die besten Weine wachsen auf den reinen Kiesböden von Tulbagh.
Die Region umfasst die sieben Districts Cape Point, Darling, Paarl, Tygerberg, Stellenbosch, Swartland und Tulbagh. Ein eigenständiger Ward ist Constantia.
Weine und Rebsorten
Es werden Weine in verschiedensten Varianten hergestellt.
Kraftvolle Rotweine aus Cabernet Sauvignon und Syrah, die eine Reifezeit von zehn Jahren und länger benötigen; mittelfüllige und leichte Rotweine aus Pinot Noir, Pinotage, Cabernet Franc,
Cinsaut, Merlot,
Gamay und anderen Sorten. Häufig sind die besten Rotweine Verschnitte aus Cabernet Sauvignon, Cinsaut, Merlot oder Cabernet Franc. Insbesondere die Assemblagen aus Constantia sind exzellent. Auch Stellenbosch eignet sich dank der nach Süden ausgerichteten Hanglagen und der Granitböden ausgezeichnet für rote Trauben. Neben Cuvées aus Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon überzeugen die sortenreinen Shiraz-Weine. Bekannt ist Stellenbosch ebenso für die besten Pinotage. Üblich ist eine Veredelung der roten Tropfen im Barrique. Aus Paarl kommen ebenfalls ausgezeichnete Rotweine. Hier liegt der Schwerpunkt auf Bordelais-Sorten. Das wärmere Klima verleiht den Rotweinen viel Würze und einen kräftigen Charakter.
Trockene Weissweine werden in diesem Weinanbaugebiet Südafrikas aus Chardonnay, Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Muscat d’Alexandrie (hier «Hanepoot» genannt), Gewürztraminer oder Cape Riesling gekeltert.
Gewürztraminer und Riesling sind die Basis für süsse Dessertweine, oft aus edelfaulen Beeren. Die Schaumweine weisen mitunter eine gute Qualität auf. Sherry- und Portwein-ähnliche verstärkte Weine ergeben die Sorten Muscat d’Alexandrie, White Muscadel und Red Muscadel.
Bestens eignen sich die Terroirs von Constantia für den Anbau weisser Sorten. Hier entstehen tiefaromatische Weine, die nach reifen Beeren schmecken. Eukalyptusnoten geben ihnen ein ganz eigenes Gepräge. Für harmonischen Ausdruck sorgt der Ausbau in amerikanischer Eiche. Stellenbosch ist im Weinanbau Südafrikas für die Produktion ausgezeichneter Sauvignons, opulenter Chardonnays und feiner Sémillions zuständig. In Paarl wiederum entstehen finessereiche Cape-Rieslinge, Gewürztraminer und Pinot Gris.
Produzenten
In der Coastal-Region liegen die meisten grossen und bekannten Weinbaubetriebe Südafrikas. Auch die 1918 als zentrale Winzergenossenschaft gegründete KWV ist hier zu Hause, ihre Privatisierung und Umbenennung in KWV International erfolgte 1997. Viele kleine Winzer verkaufen ihre Trauben an grosse Genossenschaften.
Rebfläche und Produktionsmenge
Die Gesamtrebfläche der Coastal-Region umfasst rund 50 000 Hektar. Etwa 2,5 Millionen Hektoliter Wein werden hier pro Jahr produziert.
Gönnen Sie sich ein Glas Wein vom Kap. Der Weinbau Südafrikas hat exzellente weisse und rote Tropfen zu bieten. Bei Mondovino ebenso wie in den Coop-Verkaufsstellen erwartet Sie eine grosse Auswahl an südafrikanischen Weinen.