Im Ribera del Duero und im Toro wird die Sorte meist rein vinifiziert. Im Rioja wird traditionellerweise mit Garnacha, Mazuelo und Graciano assembliert. Die Weine sind dunkelfarbig, aromatisch, mit recht hohem Tanningehalt und frischer Säure. Grosse Tempranillo Weine können lange reifen und vermählen sich besonders gut mit den Aromen von neuen Eichenfässern. Der Name von Tempranillo stammt von temprana, was auf Spanisch «früh» bedeutet. Tempranillo reift im Rioja etwas zwei Wochen vor Garnacha, der anderen Hauptsorte im Gebiet. Die Tempranillos aus Spanien sind grandios, aber auch aus Argentinien, Australien und den USA kommen sehr gelungene Weine aus der Sorte.