Das Weinjahr im Sommer (Juni bis August)
Im Rebberg beginnen im Juni die sogenannten «hundert Tage», die Zeit zwischen Blüte und Lese. Warmes und trockenes Wetter ist nun wichtig, damit die rund zehn Tage andauernde Blüte optimal verlaufen kann. Jetzt ist hektischer Betrieb in den Rebzeilen, da überschüssige Seitentriebe entgeizt und die Traubenzone ausgedünnt werden muss. Diese Laubarbeit ist wichtig für den Aufbau der Laubwand, die die Nährstoffversorgung der heranreifenden Trauben gewährleistet.
Anhand des Fruchtansatzes, kann bereits zum jetzigen Zeitpunkt die potenzielle Erntemenge bestimmt werden. In dieser Phase ebenfalls wichtig ist der Schutz vor Rebkrankheiten wie z.B. echter Mehltau, falscher Mehltau und Botrytis. Im August beginnt die Véraison. In kontinentalen Gegenden wird die Lese vorbereitet, die in mediterranen Regionen möglicherweise bereits begonnen hat.
Im Weinkeller wird derweil die Abfüllung der Weine vorangetrieben. Geräte wurden repariert und Fässer inspiziert.