Die Rebberge des kleinen, unabhängigen Champagner-Produzenten
Franck Bonville liegen in der Côte des Blancs, hier wird ausschliesslich die Chardonnay-Traube angepflanzt. Denn nur aus ihr lässt sich Champagner Blanc de Blanc herstellen. Die
Laubarbeit und die Bodenbearbeitung sind wichtige Massnahmen für die Nährstoffversorgung der Reben während des Vegetationszyklus und legen damit die Grundlage für eine optimale Traubenqualität. Es gibt zwei Arten, Schaumwein zu
Vinifizieren: Die Tankgärung und die
Flaschengärung. Für Champagner wird ausschliesslich die Méthode Champenoise angewendet. Bevor der Champagner genossen werden kann, muss er degorgiert werden und bei Bedarf noch etwas mit Liqueur de dosage aufgefüllt werden. Bei Franck Bonville ist dies meist nicht nötig, denn der Wein ist von Natur aus bereits gut abgerundet.