- Startseite
- Weine
- Wein-Sortiment
- Roséweine
Roséwein
Roséweine
Es stehen 0 Produkte zur Auswahl
Rosé – der zarte Rote
Hergestellt aus Rotwein-Trauben, stellt der Rosé mit seinem meist fruchtig-süssen Geschmack und der zarten Färbung eine gute Mischung der besten Eigenschaften von Weiss- und Rotweinen dar. Besonders beliebt ist er – angenehm gekühlt – im Sommer. Eines der Hauptanbaugebiete liegt in der Provence, doch längst wird Roséwein erfolgreich weltweit produziert.
Wie wird der Rosé rosa?
Bis vor einigen Jahren wurde Rosé von vielen als eine Art anfallendes Nebenprodukt angesehen. Denn wenn die Traubenernte sehr üppig ausfiel, wurden die Reste zu Rosé verarbeitet. Mittlerweile hat sich dieses Bild jedoch völlig gewandelt und Roséwein wird als eigenständige Weinsorte geschätzt. Doch wie bekommt der Rosé seine typische blassrote Farbe?
Roséwein kann auf unterschiedliche Arten hergestellt werden. Einfach nur fertigen Rotwein mit Weisswein zu mischen, ist jedoch keine davon. Höchstens die Traubensorten dürfen vor der Verarbeitung gemischt werden, was jedoch selten passiert. Ein Rosé wird in der Regel ausschliesslich aus Rotweintrauben hergestellt. Jedoch wird der Saft – wie beim Weisswein – zügig von den Schalen getrennt, sodass nicht so viel Farbstoff abgegeben wird. Die unterschiedlichen Nuancen in der Färbung hängen von der Zeitspanne ab, in der die komplette Maische samt Saft, Schalen und Fruchtfleisch gärt.
Ein Roséwein kann auch dadurch entstehen, dass bei der Herstellung eines Rotweins Fehler unterlaufen, wodurch dessen Farbe zu hell wird. Diese blassen Rotweine dürfen dann als Rosé verkauft werden. Zudem wird manchmal Rosé aus Most hergestellt, der bei der Rotweingärung frühzeitig von der Maische abgelassen wird. Dies wird dann praktiziert, wenn der Rotwein besonders kräftig und konzentriert werden soll.
Anbaugebiete und Rebsorten für Roséweine
Da Rosé nicht aus speziellen Trauben hergestellt wird, sondern theoretisch jede Rotweintraube dafür geeignet ist, wird er weltweit angebaut. Frankreich ist jedoch Spitzenreiter in der Produktion von Roséweinen und war lange Vorreiter. Vor allem in der Provence wird seit Jahren viel Roséwein hergestellt. Von dort stammt auch der Tavel, welcher häufig als bester Roséwein bezeichnet wird. Sie erhalten ihn auch auf Mondovino und können sich eine eigene Meinung bilden.
Beliebt für Roséweine sind u. a. die klassischen Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot. Auch die Sorte Primitivo wird häufig zur Herstellung von Roseweinen genutzt und gehört in der Schweiz seit Jahren zu einer der beliebtesten Sorten. Primitivo-Trauben werden meist erst bei hoher Reife gelesen, um viel Zucker im Most zu erhalten. Für einen süssen Rosé bieten sie sich daher besonders an.
So geniessen Sie einen Rosé am besten
So vielfältig wie die Farbnuancen sind auch die Gerichte, zu denen ein Roséwein besonders gut passt. Gemeinhin wird er als Aperitif genossen, passt wunderbar zu sommerlichen Grillabenden und ist auch zur asiatischen Küche eine ganz ausgezeichnete Wahl. Bei jedem Wein in unserem Online-Shop finden Sie eine Angabe, wozu dieser spezielle Rosé gut passt. Wichtig bei einem Rosé ist, dass er gut gekühlt genossen wird. Eine Trinktemperatur zwischen 8 und 12 Grad ist ideal und macht ihn auch deswegen zu einem erfrischenden Genuss im Sommer. Etwas kräftigere Roséweine vertragen auch einige Grade mehr.
Roséwein kaufen bei Mondovino
Entdecken Sie die Vielfalt des Roséweines, der nicht nur lieblich-süss ist, sondern auch mit intensiven Aromen aufwarten kann. Über Smartphone oder Tablet können Sie unseren Wein-Berater nutzen und sich ausserdem ständig über aktuelle Aktionen informieren – so verpassen Sie keine Gelegenheit, um mal wieder eine neue Weinsorte günstig auszuprobieren.
Bei Mondovino erwartet Sie eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Roséweinen – sowohl im Online-Shop, als auch in den vielen Verkaufsstellen. Bei jedem Wein haben Sie die Möglichkeit zu überprüfen, ob der ausgesuchte Wein auch in Ihrer Verkaufsstelle vorhanden ist. Wenn nicht, können Sie Ihren Roséwein bequem online bestellen und wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Ihren Roséwein sollten Sie dann übrigens nicht zu lange lagern, sondern innerhalb von ein bis zwei Jahren geniessen.