- Startseite
- Weine
- Weinwelt
- Wein Expertise
- Rebsorten
- Sauvignon blanc
Sauvignon blanc
Sauvignon blanc stellt eine der weltweit edelsten und wichtigsten weissen Sorten dar. Je nach Terroir und Ausbauart eignen sich Sauvignon-blanc-Weine als Aperitif, zu Nachspeisen oder als idealer Gefährte von Schalentieren, Fisch und Pasta. Die Sorte hat zahlreiche Synonyme: Blanc Fumé, Blanc Fumet, Fumé blanc, Muskat-Silvaner, Muskatny Silvanec und viele mehr.

Der intensiv-aromatische Charakter eines Sauvignon-blanc-Weins
Die Rebsorte Sauvignon blanc nahm seinen Ursprung im Loire-Tal sowie in Bordeaux und geht auf eine Kreuzung aus Traminer und Chenin blanc zurück. Als unverkennbares Markenzeichen liefert sie ein intensives, «grünes» Aroma und eine gewisse Schärfe. Typische Merkmale sind Nuancen von Stachelbeeren, Johannisbeeren und frischem Gras. Auch dank seiner guten Säurestruktur und Mineralität geniesst der Wein hohes Ansehen. Wenn die Rebe zu schnell wächst, können die Trauben nicht voll ausreifen. Der gekelterte Wein erhält dann eine krautig-vegetative und scharfe Note.
Je reifer die Sauvignon-blanc-Rebsorte vinifiziert wird, desto komplexer fällt der vom Grundton her fruchtige Geschmack aus. Dabei reicht er an die Qualität der besten vollreifen Rieslinge heran. Werden sie – wie in Neuseeland, Kalifornien oder Australien – im Eichenfass vergoren oder ausgebaut, verlängert sich die Reifezeit in der Flasche um ein bis zwei Jahre.
Sauvignon blanc wird nicht nur sortenrein gekeltert, sondern auch gern verschnitten. So bildet er zusammen mit Sémillon einen Cuvée mit einer dezenten Honignote.
Sauvignon blanc weltweit
Französische Sauvignon-blanc-Weine
Italienischer Anbau der Sauvignon-blanc-Rebsorte
Fumé blanc – Sauvignon blanc aus Kalifornien
Sauvignon blanc in Neuseeland
Die Rebsorte Sauvignon blanc in deutschen Anbaugebieten
Schweizer Sauvignon blanc
Aroma
fruchtig, intensiv, «grün»
Bouquet
Stachelbeeren, Johannisbeeren, frisches Gras
Säure
ausgewogene Säure