- Startseite
- Weine
- Weinwelt
- Wein Expertise
- Spezialitäten
- Primitivo di Manduria
Primitivo di Manduria
Sein tiefes Dunkelrot lässt bereits erahnen, dass es sich bei diesem Wein nicht gerade um ein Leichtgewicht handelt. Und richtig – der Primitivo di Manduria ist für seinen kräftig-würzigen Geschmack bekannt, der besonders gut zu Fleisch und Käse passt. Dank des beerig-fruchtigen Aromas ist er aber auch solo sehr beliebt.

Primitivo – weitgereiste Rebsorte
Der Primitivo di Manduria kommt aus der süditalienischen Region Apulien, die mit etwa 145‘000 Hektar Rebfläche nicht nur zu den grössten Weinbaugebieten Italiens zählt, sondern auch das bekannteste italienische Anbaugebiet der Rebsorte Primitivo ist. In der südlichen, von einem ausgeglichenen mediterranen Klima geprägten Region werden aus dieser Rebsorte die kräftigen, konzentrierten Rotweine erzeugt, die Sie unter dem Namen Primitivo di Manduria kaufen können.

Die Primitivo-Rebe ist keine autochthone italienische Rebsorte. Sie stammt ursprünglich aus Kroatien, wo sie unter dem Namen «Crljenak Kaštelanski» bekannt ist. Mindestens genauso bekannt ist jedoch die Zinfandel-Rebe – eine nahe Verwandte, welche die gleichen Urahnen hat. Gen-Untersuchungen haben im Jahr 2001 bestätigt, dass die kroatischen Reben von Winzern nach Amerika bzw. Italien gebracht und nachfolgend dann auch dort angebaut worden sein müssen. Die Unterschiede in Klima und Bodenbeschaffenheit haben dann dazu geführt, dass sich die Sorten etwas unterschiedlich entwickelt haben. Doch die Nähe zwischen einem Zinfandel- und einem Primitivo-Wein ist nach wie vor nicht zu bestreiten.
Primitivo di Manduria Dolce Naturale – der erste DOCG-Wein Apuliens
- Der Primitivo di Manduria muss bei einem Alkoholgehalt von mindestens 13,5 % Vol. zu mindestens 85 % aus Primitivo-Trauben gekeltert sein. Für die übrigen maximal 15 % dürfen rote Rebsorten verwendet werden, die kein oder nur sehr wenig eigenes Aroma haben und im Anbaugebiet zugelassen sind.
- Der Primitivo di Manduria Riserva muss einen Alkoholgehalt von mindestens 14 % Vol. aufweisen. Er zeichnet sich durch eine besonders lange Reifezeit von mindestens 2 Jahren aus. In dieser Zeit muss er mindestens 9 Monate in einem Holzfass gelagert werden und reifen. So entsteht der charakteristische samtige und körperreiche Geschmack.
- Als Süsswein ausgebaut wird der Primitivo zum Primitivo di Manduria Dolce Naturale. Er muss zu 100 % aus Primitivo-Trauben bestehen – also sortenrein sein – und einen Alkoholgehalt von mindestens 16 % Vol. besitzen. Im Unterschied zur herkömmlichen Weinerzeugung werden die Trauben in diesem Fall angetrocknet, bevor die Vinifizierung in Gang gesetzt wird. Das gewährleistet einen Restzucker von mindestens 50 Gramm pro Liter.