Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.
Peter Keller erklärt Ihnen das Carnuntum, ein aufsteigendes Anbaugebiet für Weisswein.

Carnuntum - entdeckungswerter Profiteur des Klimawandels

Wer an österreichische Weine denkt, bedient sich wahrscheinlich in erster Linie in der Wachau oder im Burgenland. Vielleicht in der Steiermark. Aber wer nimmt schon eine Flasche aus dem Anbaugebiet Carnuntum aus dem Regal? Wohl kaum jemand.
Es ist lediglich knapp 840 Hektaren gross und lediglich Insidern wirklich ein Begriff. Einst war die Region ein Eldorado für Weissweine. Aber das hat sich im Gefolge des Klimawandels markant geändert. Heute geben rote Gewächse den Ton an, namentlich aus den gebietstypischen Sorten Zweigelt und Blaufränkisch. Trotzdem werden weiterhin kräftige, gut strukturierte Weisseweine aus Chardonnay, Weissburgunder und Grünem Veltliner produziert. Eine innovative und junge Winzer-Generation ist daran, das vorhandene Potenzial auszuschöpfen und die Region an die Spitze des Landes zu führen.
Wohl eine der besten Lagen im Carnuntum ist der Spitzerberg. Es handelt sich um ein einzigartiges Biotop, das zwischen den Alpen und Karpaten liegt. Man kann sich den Spitzerberg als Riff vorstellen, an dem das Urmeer über Jahrmillionen anbrandete. Daher bedeckt eine dicke Kalkschicht den nach Süden exponierten Hang. Der rund 350 Meter hohe Berg ist starken Winden und hohen Temperaturen ausgesetzt. Der Spitzerberg ist in neun Sublagen unterteilt, die unterschiedliche Charaktere aufweisen. Die sandigen Kalksteinböden werden von Westen nach Ostern immer feinkörniger. An dieser bevorzugten Lage befinden sich die Weingärten des Guts von Dorli Muhr. Die Winzerin und PR-Beraterin hat bis anhin den Blaufränkisch Spitzerberg abgefüllt - ein grossartiger, burgundischer, feingliedriger Rotwein mit riesigem Potenzial. Künftig will Muhr Einzellagen-Gewächse keltern, um so die Eigenständigkeit und Herkunftstypizität noch besser herausarbeiten zu können. Ihre Weine zeichnen sich durch eine vielschichtige Aromatik, komplexen Tiefgang, engmaschige Feinheit sowie einem erfrischenden Säuregerüst aus. Und sie sind der Beweis dafür, dass in Carnuntum Kleinode entstehen können, die für Insider zu den feinsten Weinen Europas zählen.
Carnuntum Blaufränkisch Edition Peter Keller Weingut Dorli Muhr

Peter Keller

Selection

Online kein Bestand

Dieses Produkt ist zurzeit online nicht verfügbar.

Schliessen
75cl
Preis pro 10 Zentiliter
3.27/10cl

Carnuntum Blaufränkisch Edition Peter Keller Weingut Dorli Muhr

Österreich, 2019

Der Blaufränkisch Edition Peter Keller 2019 von Dorli Muhr besitzt eine Reife- und Genusspotenzial von mindestens zehn Jahren. Er braucht noch etwas Zeit. Seine Anlagen sind jedoch viel versprechend. Nach etwas Belüftung präsentiert sich der intensiv-farbene Wein mit einem sehr noblen Bouquet von blauen Beeren und würzig-mineralischen Noten. Im Gaumen der tiefgründigen Spezialabfüllung fallen der dichte Körper, die feinen Gerbstoffe, die gut integrierte Säure und der sehr lange Nachhall auf. Das ist pure Finesse und perfekte Harmonie.

Durchschnittliche Bewertung: 5.0 von 5 (1)
Preis
10% ab 6

24.50

zzgl. Liefergebühren+ Liefergebühren