Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.
Peter Keller erklärt Ihnen alles, was Sie über das Rioja wissen müssen.

Wo Rioja draufsteht, ist Rioja drin

Ohne Zweifel: Das Rioja ist das berühmteste Anbaugebiet Spaniens. Die Weine, namentlich die roten, geniessen in vielen Märkten viel Popularität, auch in der Schweiz. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass Rioja eine der Herkunftsbezeichnungen ist, die weltweit die umfassendsten Garantien für Qualität und Echtheit ihrer Weine geben.
Zudem verlangen die gesetzlichen Vorgaben, dass sämtliche Weine an ihrem Herkunftsort abgefüllt werden müssen. Wo Rioja darauf steht, ist auch Rioja drin. Seit 1991 werden die Produkte aus der Appellation von der ersten DO Calificada Spaniens geschützt.
Die sogenannte DOCa Rioja, die eine Rebfläche von rund 65'000 Hektaren umfasst, besteht aus drei Gebieten: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental. Sie zeichnen sich durch unterschiedliche Böden und Klima-Bedingungen aus. Tempranillo ist stets die Hauptsorte. Aber auch Garnacha, Graciano und Mazuelo werden verwendet. Bei den Weissen gibt Viura den Ton an.
Die Rioja-Weine werden im Wesentlichen aufgrund des traditionellen Reifungsprozesses eingeteilt. Das bedeutet indessen nicht, dass weniger lang gereifte Tropfen die schlechtere Qualität aufweisen müssen. Zuunterst in dieser Hierarchie stehen die generischen Weine, die nach ein, zwei Jahren nach der Ernte abgefüllt werden und sofort trinkbereit sind. Rote Crianza-Weine sind solche, die ein Jahr im Eichenfass lagern und im dritten Jahr auf den Markt kommen. Reservas wiederum brauchen eine Mindestreifezeit von drei Jahren im Holzfass und in der Flasche. Ein Jahr dieses Prozesses muss im Fass stattfinden. Die Gran-Reserva-Gewächse werden am längsten ausgebaut. Von den total 60 Monaten finden im Minimum je zwei Jahre im Barrique und in der Flasche statt.
Als neue Kategorie kommen seit einiger Zeit sogenannte Einzellagen-Weine auf den Markt. Die Trauben müssen von genau definierten Parzellen aus einer kleineren geografischen Einheit stammen, wobei der Rebberg ein Mindestalter von 35 Jahren aufweisen muss. Die Weinbereitung, der Ausbau, die Lagerung und die Abfüllung finden, so die Vorschrift, in derselben Kellerei statt. Allerdings gibt es derzeit noch nicht zu viele Weine, die unter diesem Label angeboten werden.
Noch dominieren die Weine, die nach Massgabe der Reifung produziert und abgefüllt werden. So vermarktet auch die Bodegas Santalba ihre Riojas. Erstmals in der Schweiz bietet Mondovino eine Trouvaille aus dieser relativ jungen Kellerei an - und zwar den Gran Reserva Edition Peter Keller 2015. Er ist der Beweis für die hohe Qualität im Rioja - zumal er sich auch preislich in einem sehr fairen Rahmen bewegt (CHF 22.50.–). Viel Wein für wenig Geld!
Rioja Gran Reserva Edition Peter Keller Bodegas Santalba

Peter Keller

Selection

75cl
Preis pro 10 Zentiliter
3.00/10cl

Rioja Gran Reserva Edition Peter Keller Bodegas Santalba

Spanien, 2015

Der Rioja Gran Reserva Edition Peter Keller 2015 der Bodegas Santalba besitzt alle Vorzüge, die einen Spitzenwein aus dieser berühmten spanischen Appellation auszeichnen. Er wird ausschliesslich aus der hochwertigen Sorte Tempranillo gekeltert. Im Glas funkelt ein klares, intensives Purpur. In der Nase breitet sich ein vielschichtiger Duft von reifen, schwarzen Früchten, Vanille-, Kakao- und würzigen Noten aus. Der Gaumen des kräftigen, aber nicht opulenten Weins ist durch reife, seidige Tannine, eine gute Säure, einen langanhaltenden Nachhall und schöne Ausgewogenheit geprägt. Ein hervorragendes Beispiel für eine Gran Reserva. Sie passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Grilladen und gereiftem Käse. Der spontan mit wilden Hefen vergorene Rioja ist zwar bereits zugänglich, besitzt aber ein grosses Alterungspotenzial von mindestens zehn Jahren. Er wird während 26 Monaten in Barriques aus amerikanischer Eiche ausgebaut. Nachher reift der Wein in der Flasche weiter. Die handgelesenen Trauben für diese Exklusivität stammen aus drei Rebbergen, die von der Bodegas Santalba nachhaltig kultiviert werden. Die Reben wachsen auf kalkigen Lehmböden.

Als Erster bewerten
Preis
10% ab 6

22.50

zzgl. Liefergebühren+ Liefergebühren