Die Côte des Blancs ersteckt sich über 3?200 ha und beginnt südlich von Epernay. Chardonnay dominiert imAnbau, auf etwa 95% der Fläche wird die weisse Traube kultiviert. Das von Kalkschichten geprägte Terroir eignet sich hervorragend für den Anbau der Chardonnay-Rebe. Auf sie ist auch die Namensgebung der Côte des Blancs, was soviel wie «weisser Hang» bedeutet, zurückzuführen. Im Herzen von Cramant, ein Dorf mit Grand Cru Klassifikation, vinifiziert unser Familienunternehmen Champagne Bonnaire seit1932 seine eigenen Champagner. Damals fällte mein Grossvater den Entschluss, seine Traubenernte selbst zu vinifizieren, anstatt sie an grosse Handelshäuser zu verkaufen. Heute bewirtschaftet meine Familie über 22 ha in den besten Lagen der Côte des Blancs ganz nach dem Stil des Hauses. Dieser steht für das Streben nach höchster Qualität in den Weinbergenund im Keller. Die Ernte erfolgt in mehreren Etappen, es wird für jede Parzelle der optimale Erntezeitpunkt ermittelt. Nach einer schonenden Pressungerfolgt die erste Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperaturführung. Im zweiten Schritt erhält der Champagner durch dieklassische Flaschengärung, der Méthode Champenoise, seine feine Perlage.Der Grand Cru Prestige reift mindestens 60 Monate auf der Hefe, wodurcher seine feinfruchtige Aromatik optimal entfalten kann. Schliesslich wird der Champagner nach dem Degorgieren mit einer Dosage von 6 g/l abgerundet und lagert weitere 6 Monate, bevor er in den Verkauf gelangt.