Your shopping cart is still empty.
Add a product and start shopping.
-
Home delivery
Total amount
Total:
Add a product and start shopping.
Total:
2017 war ein kontrastreiches Jahr für den deutschen Wein. Nach einem kalten Mai bot der Frühsommer im Rheingau perfekte Bedingungen für die Blüte. Die Reife begann bereits im August. Grosse Regenmengen erhöhten jedoch den Druck auf den „Falschen Mehltau. Dank der ökologischen Bewirtschaftung, der gut belüfteten Traubenzone und der negativen Selektion während der Ernte konnte Eva Fricke jedoch perfekt reife Trauben lesen. Die dergestalt erreichte, sensationelle Qualität zeigt sich im trocken ausgebauten Riesling Lorcher Krone 2017, der teilweise spontan vergoren und während sieben Monaten auf der Feinhefe im Stahltank ausgebaut wird. Der Weisswein brilliert mit einem intensiven Gelb, einer vielschichtigen Aromatik von reifen gelben Früchten und würzig-mineralischen Noten. Im reichhaltigen Gaumen zeigen sich Fülle, Kraft, eine beeindruckende Struktur und Textur, eine gut integrierte Säure und ein sehr langes Finale. Der ausgewogene Riesling kann als Speisenbegleiter zu Meeresfischen jetzt genossen werden, dürfte aber sicher zehn Jahre halten. „Krone ist eine Steillage in der Ortschaft Lorch, wo teilweise sehr alte Reben wachsen. Die ältesten wurden 1955 gepflanzt.
35.60
Der Langhe Nebbiolo Edition Peter Keller 2018 ist der ideale Einstieg in die Welt und Handwerkskunst der 30-jährigen Giulia Negri. Sie erzeugt einen reintönigen, unverfälschten Rotwein nach traditioneller Art und Weise. Typisch für die Sorte ist das relativ helle Rubinrot. Der Wein öffnet sich mit einem köstlichen Duft von roten Beeren, Anklängen von Waldboden und einer Veilchen-Note. Er ist mittelkräftig, reichhaltig, elegant, geschmeidig und straff. Die seidigen Tannine und die reife Säure sind gut integriert. Verblüffend der Spannungsbogen des Nebbiolo, der das ausgewogene Gewächs bis zu seinem langen Finale trägt. Negri produziert Weine nach ihrem Instinkt und reduziert auf das Wesentlichste - mit beeindruckendem Erfolg. Der Langhe Nebbiolo wird im Stahltank spontan mit wilden Hefen vergoren und ruht nachher während 16 Monaten in diesem Behältnis sowie in Tonneaux mit einem Inhalt von 500 Litern. Die Hand gelesenen Trauben stammen aus dem nördlich auf 500 Meter gelegenen Rebberg Serradenari im Ort La Morra. Die Reben wachsen auf sandig-lehmigen Böden. Zu diesem Wein, der sicher ein Potenzial von sieben, acht Jahren besitzt, passen dunkles Fleisch, Pastagerichte, Pizze und Aufläufe.
15.95